Ich war (und bin) mit ganzem Herzen Mutter. Gerade weil unser Sohn sehr herausfordernde Kinderjahre hatte, war mein Engagement als Mutter – und natürlich auch das meines Mannes – sehr hoch. Ich arbeitete Teilzeit, aber emotional war ich Vollzeit präsent. Ich wollte da sein. Für ihn. Für uns. Und ich wollte es gut machen. Nicht perfekt – aber echt, mit Hingabe und voller Präsenz.
Im Job Vollgas – verlässlich und engagiert
Gleichzeitig war mir meine Arbeit immer wichtig. In meiner Kaderfunktion im HR spürte ich Verantwortung, Sinn und Wirksamkeit. Ich wollte mich einbringen, gestalten, bewegen – und das mit der gleichen Leidenschaft, die ich als Mutter lebte. Ich wollte nicht „nur Teilzeit“ im Job sein – sondern auch dort präsent und verlässlich, sichtbar, engagiert. Und das tat ich.
- Oft über meine Grenzen hinaus.
- An freien Tagen.
- Abends, wenn andere längst abgeschaltet hatten.
- Mit dem Laptop auf den Knien, mit dem Kopf im Mailpostfach und mit dem Herzen zwischen zwei Welten.
Und plötzlich im Hamsterrad, innerlich leer
Lange Zeit funktionierte das – jedenfalls nach aussen. Ich war leistungsfähig, engagiert, belastbar. Doch innerlich wurde ich zusehends leerer. Ich war müde – nicht die Art von Müdigkeit, die mit einer guten Nacht Schlaf vergeht, sondern eine bleierne Erschöpfung, die sich tief in Körper und Geist festgesetzt hatte.
Dieses doppelte Engagement – für Familie und Beruf – forderte irgendwann seinen Preis. Ich rutschte ins Hamsterrad, spürte keine echten Pausen mehr, lebte in ständiger Anspannung. Und schliesslich war es nicht mehr zu übersehen: Ich war im Burnout.
An der Erfahrung gewachsen
Heute – viele Jahre, viele Erkenntnisse und eine berufliche Neuausrichtung später – bin ich Coach. Und genau diese Erfahrung prägt meine Arbeit zutiefst. Ich begleite heute Menschen in beruflichen Standortbestimmungen und Bewerbungsprozessen – Menschen, die sich oft in ähnlichen Spannungsfeldern bewegen:
- Sie tragen Verantwortung im Beruf – und auch im Privaten.
- Sie wollen für andere da sein – und verlieren dabei sich selbst aus dem Blick.
- Sie sind erfolgreich – aber erschöpft.
- Engagiert – aber innerlich leer.
- Stark – aber nicht mehr stabil.
Neu bei Career Vision ab Sommmer 25: Resilienzcoaching
Viele meiner Klient:innen erzählen mir von Schlafstörungen, innerer Unruhe, chronischer Überforderung, aber auch von Schuldgefühlen, weil sie das Gefühl haben, es weder der Arbeit noch der Familie wirklich recht machen zu können.
Diese Erfahrungen haben mich dazu bewegt, mein Angebot gezielt zu erweitern:
Ab Sommer 2025 starte ich mit einem neuen Format: 👉 Resilienz-Coaching – raus aus dem Hamsterrad, zurück in die Kraft.
Es richtet sich an Menschen, die sowohl in ihrem Beruf als auch im Privatleben (mit oder ohne Kinder) viel geben – und die spüren, dass es Zeit ist, wieder in die Balance zu kommen.
Es geht um gesunde Selbstführung, mentale Stärke, klare Grenzen – und um die Erlaubnis, nicht alles gleichzeitig leisten zu müssen.
Damit privates Glück – nicht auf der Strecke bleibt. Und Karriere nicht auf Kosten der Gesundheit geht.
💬 Ich freue mich über eure Gedanken:
– Was braucht es, damit Vereinbarkeit nicht zur Erschöpfung führt?
– Und was hilft euch ganz konkret, in eurer Kraft zu bleiben?
#Resilienz #KarriereUndFamilie #Coaching #MentalHealth #HRLeadership #ElternSein #BurnoutPrävention #NewWork