Karriere-Coaching Zürich und für die ganze Schweiz
Sie wollen hoch hinaus – ich begleite Sie auf dem Weg dahin.
Jetzt Berufliche Standortbestimmung oder Laufbahnberatung buchen.
Warum Karriere-Coaching mit Standortbestimmung?
Sie spüren, dass da mehr sein könnte. Mehr Sinn, mehr Energie, mehr Freude. Vielleicht stecken Sie in einem Job fest, der eigentlich ganz gut ist – aber Ihr Herz fühlt sich nicht erfüllt. Oder Sie funktionieren nur noch, haben das Gefühl, auf der Stelle zu treten, wollen beruflich weiterkommen oder träumen von etwas ganz Neuem – aber Ihnen fehlt der Mut oder die Klarheit, wie dieser nächste Schritt aussehen könnte. Dann ist ein Karriere-Coaching mit beruflicher Standortbestimmung genau das Richtige für Sie.
Ich begleite Sie auf Ihrem Weg – mit Herz, Erfahrung und dem Blick fürs Wesentliche. Gemeinsam bringen wir Ordnung in Ihre Gedanken, erkennen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Wir entwickeln Wege, die zu Ihnen passen – beruflich wie menschlich – und sorgen gemeinsam dafür, dass Ihre berufliche Vision Wirklichkeit wird. Lassen Sie uns starten! Heute ist der richtige Tag dafür!
Warum mit mir?
Ich stand selbst in meinem Berufsleben bereits mehrmals am Punkt, an dem ich wusste: So will ich nicht weitermachen. Das Gefühl ‚Ich habe einen interessanten Job, aber mein Herz ist trotzdem nicht glücklich‘ kenne ich genauso gut wie die Situation, nach einer Burnout Erkrankung eine neue berufliche Vision zu entwickeln, um im Job wieder Gas geben zu können und trotzdem eine tolle Work-Life-Balance zu haben. Mir selbst hat damals ein fundiertes Coaching für berufliche Neuorientierung die Augen geöffnet und mich dazu bewogen, von der Rückversicherungsexpertin zur HR-Fachfrau zu werden – ein Weg, den ich nie bereut habe.
Ich kenne also das Gefühl von Neuanfang – freiwillig oder erzwungen nach einer Kündigung – und die Sehnsucht, mit dem Job wieder im Einklang zu sein. Diese Erfahrungen fliessen in jedes Coaching mit ein.
In meinem Karriere-Coaching geht es nicht nur um Ziele und Pläne. Es geht um Sie als Mensch. Um Ihre echten Bedürfnisse. Um Ihre Geschichte. Und um Ihre Zukunft. Ich höre zu, stelle Fragen, teile meine Erfahrung, berate Sie – empathisch und wertschätzend.
Das erwartet Sie im Karriere-Coaching
Im Karriere-Coaching mit beruflicher Standortbestimmung geht es um Ihre Bedürfnisse und Wünsche, um Ihre Stärken, Ihr Potenzial, Leidenschaften und vielleicht vergessene Träume, um Ihre Werte und gewünschte Rahmenbedingungen – sprich: um alles, was Ihnen wirklich wichtig ist für Ihre berufliche Zukunft.
Jeder Coachingprozess ist so individuell wie Sie. Vielleicht brauchen Sie nur eine oder zwei Sitzungen, vielleicht begleite ich Sie während einer längeren Phase Ihrer beruflichen Entwicklung. Sie bestimmen das Tempo, den Rahmen und den Inhalt – ich gestalte den Raum, in dem Sie sich sicher und gesehen fühlen. Wir schauen gemeinsam, was Sie brauchen und wo Sie hinwollen.
Sehr wichtig ist, dass Sie sich wohl fühlen in meinem Karriere-Coaching– denn nur mit Vertrauen entsteht echte Veränderung.
Die Coachings finden in Thalwil (direkt am Bahnhof, 10 Minuten von Zürich) oder online statt – so, wie es für Sie am besten passt.
Schritt für Schritt: Orientierung finden. Klarheit gewinnen. Neu durchstarten.
Gemeinsam gehen wir Schritt für Schritt durch einen bewährten Prozess, der Sie dabei unterstützt, Ihre berufliche Richtung zu schärfen, neue Möglichkeiten zu erkennen, Ihre berufliche Vision zu entwickeln und konkrete, realistische Ziele zu bestimmen. Im Zentrum der beruflichen Standortbestimmung stehen Sie – mit Ihrer Geschichte, Ihren Talenten, Werten und Wünschen.
Ob Sie sich neu orientieren möchten, Ihre aktuelle Rolle bewusster gestalten oder mit frischer Energie auf Stellensuche gehen wollen: Der Coachingprozess bietet Ihnen den Raum und die Werkzeuge, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
In den folgenden acht Schritten (Beispiel eines ausführlichen kompletten Karriere-Coachings) gewinnen Sie nicht nur Klarheit über Ihren nächsten beruflichen Schritt, sondern auch neue Zuversicht, Motivation – und einen konkreten Plan, wie Sie sich neu aufstellen können.
1. Was brauchen Sie wirklich?
Wir starten in der beruflichen Standortbestimmung dort, wo Sie gerade stehen. Vielleicht haben Sie konkrete Fragen – vielleicht ist da auch einfach nur dieses Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Im ersten Schritt des Karriere-Coachings klären wir gemeinsam, was Sie sich vom Coaching wünschen: Möchten Sie neu durchstarten? Sich beruflich (neu) orientieren? Klarheit gewinnen, ob Sie bleiben oder gehen sollen? Suchen Sie eine Stelle, die besser zu Ihnen und Ihrem Leben passt? Oder möchten Sie ganz generell eine neue berufliche Vision entwickeln? Ihr Anliegen bildet die Basis für unsere Arbeit in der Standortbestimmung.
2. Rückblick mit Tiefgang
Gemeinsam schauen wir zurück – aber nicht, um zu analysieren, was nicht funktioniert hat. Sondern um zu erkennen, was Sie geprägt hat, worauf Sie stolz sind und welche Erfahrungen Ihnen Kraft gegeben haben. Wir beleuchten Ihre bisherigen Stationen mit einer liebevollen, wertschätzenden Perspektive.
So entsteht ein neues Verständnis für Ihre Fähigkeiten, Ihre Entscheidungen, ungelebte Träume und das, was Sie vielleicht hinter sich lassen möchten.
3. Ihre Stärken und Potenziale
Hier geht es um Sie in Ihrer ganzen Kraft. Was fällt Ihnen leicht? Worin blühen Sie auf? Was sehen andere in Ihnen, das Sie vielleicht selbst nicht (mehr) wahrnehmen?
Wir arbeiten im Karriere-Coaching mit verschiedenen Tools und Übungen (z.B. Selbsteinschätzung, strukturiertes Fremdfeedback, Persönlichkeitsanalyse), um Ihre Stärken sichtbar zu machen. Sie erkennen, welches Potenzial in Ihnen steckt – und wie Sie es bewusster einsetzen können. Dieses Wissen stärkt Ihr Selbstvertrauen und gibt Ihnen neue Energie für die nächsten Schritte, hin zu Ihrer (neuen) beruflichen Vision.
Mein Tool für die Persönlichkeitsanalyse: www.linc.de
4. Ihre Werte – was Ihnen wirklich wichtig ist
Werte sind wie ein innerer Kompass. Sie zeigen Ihnen, wo Sie sich zu Hause fühlen – und wo Sie sich entfremdet oder ausgelaugt fühlen.
In diesem Schritt der beruflichen Standortbestimmung finden wir heraus, was Sie wirklich antreibt: Welche Werte leiten Sie in Ihrem Leben und Arbeiten? Was brauchen Sie, um sich am richtigen Ort zu fühlen?
Wenn Ihre Arbeit mit Ihren Werten übereinstimmt, fühlt sich Ihre Leben sehr viel stimmiger und erfüllter an.
5. Entwicklung von Visionen
Jetzt wird es kreativ im Karriere-Coaching. Wir öffnen den Raum für Möglichkeiten, Ideen, Träume – auch für solche, die Sie vielleicht lange verdrängt haben. Es geht nicht um sofort umsetzbare Pläne, sondern um Bilder, Gefühle und Vorstellungen:
Wie möchten Sie sich fühlen, wenn Sie aufstehen? Was darf in Ihrem Berufsleben wachsen? Was passt zu Ihnen als Mensch – heute?
Wenn wir berufliche Visionen entwickeln, dürfen diese erstmal riesig gross sein – den inneren Kritiker werfen Sie in dieser Phase mal über Bord. Um Entscheide und Beschränkungen geht es erst später.
Diese Visionen zeigen Ihnen, in welche Richtung es für Sie gehen könnte. Sie machen Lust auf Zukunft.
6. Sie gestalten Ihre Zukunft
Aus den Visionen entwickeln wir konkrete, realistische Optionen. Dabei legen wir Wert auf Machbarkeit UND Sinn. Wir prüfen in der Standortbestimmung Ihre Ideen sorgfältig: Was entspricht Ihren Fähigkeiten, Wünschen und Lebensumständen? Was ist umsetzbar? Welche Hindernisse gibt es – und wie können Sie diese überwinden?
Sie erarbeiten in diesem Schritt des Karriere-Coachings mögliche Wege – und bekommen von mir ehrliches, wohlwollendes Feedback. Gemeinsam wägen wir ab, wo Sie ansetzen möchten.
7. Ihr persönlicher Massnahmenplan – mit Strategie zum Ziel
In diesem Schritt entwickeln wir eine individuell auf Sie zugeschnittene Bewerbungsstrategie, die zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Zielen und Ihrem Wunsch-Arbeitsumfeld passt. Gemeinsam klären wir in der beruflichen Standortbestimmung, welche Zugangswege zum Arbeitsmarkt für Sie am vielversprechendsten sind: klassische Bewerbungen, verdeckter Stellenmarkt, direkte Kontakte oder kreative Initiativansprachen. Wir besprechen konkrete Möglichkeiten, wie Sie mit passenden Unternehmen in Kontakt treten. Dabei erhalten Sie nicht nur Impulse, sondern einen klaren Fahrplan, wie Sie Ihre berufliche Veränderung aktiv und wirkungsvoll gestalten können.
8. Bewerbungsstrategie mit WOW-Effekt
Damit Sie sich deutlich von Mitbewerbenden abheben können, überarbeiten wir Ihren Lebenslauf, inkl. einem überzeugenden Kurzprofil, formulieren treffsichere Bewerbungsschreiben und erstellen, falls Sie möchten, ein professionelles LinkedIn-Profil (oder überarbeiten Ihr bestehendes). Ich zeige Ihnen, wie Sie sich klar und authentisch präsentieren können – mit Ihren echten Stärken, nicht mit Floskeln.
Gerne dürfen Sie das Erstellen/Überarbeiten Ihres neuen Dossiers sowie Ihres LinkedIn Profils auch komplett an mich delegieren.
Auch auf Vorstellungsgespräche bereite ich Sie gezielt vor, damit Sie mit Sicherheit und Freude auftreten und Ihre Interviewer überzeugen können.
Kosten
Die Coachingstunde kostet 160 CHF. Ich rechne pro 5 Minuten ab. Die Länge einer Standortbestimmung hängt von verschiedenen Faktoren ab – mal beträgt sie nur 1-2 Stunden, mal auch deutlich länger. Falls Sie ein fixes Budget zur Verfügung haben, lassen Sie uns offen darüber sprechen, was wir innerhalb dieses Budgets effizient erreichen können.
Kundenfokussiertes Karriere-Coaching in der Region Zürich
Meine Arbeitsweise
Sie als Klientin oder Klient bleiben immer in der Verantwortung und bestimmen selbst, welche der von mir im Karriere-Coaching vorgeschlagenen Reflexions-Übungen für Sie Sinn ergeben. Ich begegne Ihnen auf Augenhöhe und möchte neue Denkanstösse auslösen. Ich begleite Sie auf dem Weg, sich selbst besser kennen zu lernen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei ist es mir wichtig, eine Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in welcher Sie sich sicher und wohl fühlen. Auch möchte ich Sie darin unterstützen, dass Sie möglichst eigene, individuelle und kreative Lösungsmöglichkeiten finden können.
Terminabsagen und -verschiebungen
Falls Sie einen Termin verschieben möchten, bin ich dankbar um Ihre frühzeitige Mitteilung. So kann ich den Termin anderen Interessenten anbieten.
Bei einer kurzfristigen Terminabsage (< 24h vor dem Termin) behalte ich mir das Recht vor, 50% des entsprechenden Stundenansatzes in Rechnung zu stellen.